Wollen auch Sie einen Hörclub einrichten? Hier erfahren Sie, wie das geht.

Jugendliche erstellen Hörbilder für Museen, Gedenkstätten und Städte.

    Stärkung der Willkommenskultur in Kitas

    Lesen Sie hier Neues aus der Zuhörforschung.

    Herzlich willkommen bei der Stiftung Zuhören!

    "Wenn man mir nicht zuhört, dann ist das so, als ob ich nicht da bin." Diese Aussage einer 7-jährigen Grundschülerin aus einem Hörclub der Stiftung Zuhören bringt es auf den Punkt: Nur wenn man mir zuhört, werde ich wahrgenommen.

    Zuhören ist die Grundlage jeder menschlichen Kommunikation und die Basis für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft sowie die Voraussetzung, die Welt wahrzunehmen, sie zu entdecken und sie zu gestalten.

    Hören ist die erste kommunikative Fähigkeit, die der Mensch hat: Schon ein Embryo hat ein entwickeltes Gehör und sein erster Kontakt zur Welt ist die Stimme der Mutter. Doch ZU-hören muss erlernt werden. Deshalb fördern wir das Zuhören als soziale und kulturelle Grundfertigkeit. Mit unseren Projekten und dem Fort- und Weiterbildungsangebot werden alle Alters- und Bevölkerungsgruppen für das bewusste Zuhören sensibilisiert. Wir begeistern insbesondere Kinder und Jugendliche für das Zuhören und vermitteln Medienkompetenz. Denn nur wer zuhört, kann lernen in einer Welt der akustischen und virtuellen Überreizung Informationen zu bewerten und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen.


    Klang.Forscher!-Preis 2019 - Nominierung: Die Teilnehmer stehen fest! Das Motto im Schuljahr 2018/2019 ist „Gefällt mir! – Werten und bewertet werden“. mehr...

    Stolz präsentierten die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Markt Indersdorf am 16.1.19 ihren Audioguide für das Augustiner-Chorherrenmuseum, Copyright: Annegret Arnold

    Bayern hören: Ein Audioguide für das Heimatmuseum in Markt Indersdorf (Bayern)
    Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Zeitreise durch 900 Jahre Klostergeschichte mehr...

    Welttag des Hörens 2019
    In der Woche vor dem 3. März wird weltweit auf die Wichtigkeit des Hörsinns aufmerksam gemacht. mehr... 

    Hörmedium des Monats März 2019 - „Das wunder der wilden Insel“ ist eine berührende, spannende und kurzweilige Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. mehr...